Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann es schwierig sein, die richtigen Strategien und Maßnahmen zu finden, um ihre Logistik effizient zu verwalten und ihre Prozesse zu optimieren. Der Logistiksektor hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erlebt, die sich auf die Branche und ihre Anforderungen ausgewirkt haben.
Der Online-Handel hat zu einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlicheren Produkten und Dienstleistungen geführt. Dadurch ist auch der Bedarf an größeren Lagerflächen gestiegen, die jedoch kurzfristig schwer zu finden sind. Dies stellt eine Herausforderung für KMU dar, wenn es darum geht, plötzliche Spitzen in der Nachfrage zu bewältigen und gleichzeitig einfache und effiziente Wachstumsmodelle zu entwickeln.
In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, dass kleine Unternehmen ihre Logistik in Richtung Nachhaltigkeit, Flexibilität, Intelligenz, Digitalisierung und Integration umgestalten. Dies erfordert eine Überprüfung aller Prozesse und eine deutliche Reduzierung von Fehlern in den Abläufen. Kleine Unternehmen müssen schnell neue Lösungen und Technologien integrieren und ihre Dienstleistungen auslagern, um ihre Abläufe effizienter zu gestalten.
Laut dem Bericht "Global Contract Logistics Industry 2022" hat der globale Markt für Kontraktlogistik in den letzten Jahren an Stärke gewonnen. Im Jahr 2021 gab es ein Wachstum von 8,7 % und für das Jahr 2022 wird ein weiteres Wachstum von 7,1 % erwartet.
Laut einer Studie von McKinsey werden die Gesamtinvestitionen in die Automatisierung bis 2025 voraussichtlich um 3 bis 5 % steigen. Zudem zeigen Daten von Innovecs, dass die Integration von Software die Effizienz von Lieferketten um 20 % steigern kann.
Effiziente Gestaltung der Lieferkettenphasen: Durch die Integration innovativer Lösungen und die Überprüfung von Technologien und Prozessen können sie ihre Logistik verbessern. Eine sinnvolle Strategie besteht darin, in eine Verwaltungssoftware zu investieren, die es ermöglicht, alle Abläufe in Echtzeit zu überwachen, Verfahren zu optimieren und den Kunden mehr Transparenz zu bieten.
Fokus auf maßgeschneiderte und nachhaltige Verpackungen: Bei der Organisation der verschiedenen Phasen der Lieferkette eines KMU sollte man auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, maßgeschneiderte Verpackungen zu nutzen. Individuell gestaltete Verpackungen schaffen ein unvergessliches "Unboxing"-Erlebnis und helfen kleinen Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihr Image zu stärken. Zudem können kleine Unternehmen durch den Einsatz neuer Materialien für ihre Produktverpackungen die Umweltauswirkungen von Transport- und Lageraktivitäten reduzieren. Dies trägt zur Nachhaltigkeit bei und vermittelt der Öffentlichkeit ein positives Bild des Unternehmens.
Bestandsplanung und -kontrolle: Eine effektive Logistiklösung für kleine Unternehmen besteht darin, die Aktivitäten und den Transport sorgfältig zu planen, angefangen von der Lagerung bis zur Inventur der Waren. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse der Kunden. Insbesondere im Handel, wo die Integration von Online- und Offline-Geschäften immer wichtiger wird, ist es entscheidend, einen flexiblen Multi-Channel-Ansatz zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine strategische Lösung besteht darin, sich auf einen zuverlässigen Partner zu verlassen, der einen umfassenden und individuellen Service bietet, der über den bloßen Versand hinausgeht. Dieser Partner unterstützt bei verschiedenen betrieblichen Aspekten, wie der Abholung, Verpackung und Auslieferung der Waren.
Datenbasiert agieren: In einer sich schnell entwickelnden Logistikbranche ist es für kleine Unternehmen entscheidend, einen datengesteuerten Managementansatz zu verfolgen. Dies ermöglicht eine analytischere Sichtweise, um die Produktivität zu verbessern und die Rückverfolgbarkeit sowie die Sicherheit der Sendungen zu erhöhen. Insbesondere für Unternehmen im E-Commerce-Bereich kann die Überwachung von Daten dazu beitragen, die Phasen der Lieferkette und die Lagerverwaltung zu optimieren. Dadurch können Verschwendung vermieden, Ressourcen eingespart und die Auswirkungen von Rücksendungen verringert werden. Eine effektive Strategie, um alle Phasen der Lieferkette pünktlicher zu gestalten, den Lagerbetrieb zu beschleunigen, die Lieferzeiten zu verkürzen und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Unterstützung von Dienstleistern: Um flexibel und schnell auf die Anforderungen des Marktes reagieren zu können, entscheiden sich viele kleine und mittlere Unternehmen dafür, Logistikdienstleistungen auszulagern und auf spezialisierte Drittunternehmen zu setzen. Dies ist eine strategische Lösung, um die Kommissionierungs-, Verpackungs- und Versandaktivitäten das ganze Jahr über effizient zu verwalten und Zeit sowie Ressourcen zu sparen.
Für kleine und mittlere Unternehmen gestaltet es sich oft schwierig, einen Logistikdienstleister zu finden, der einen maßgeschneiderten Service bieten kann. Mail Boxes Etc. (MBE) ist ein einzigartiger Partner auf dem Markt, der personalisierte Logistiklösungen in Ihrer Nähe anbietet. Neben der Verwaltung der Kommissionierungsprozesse kümmern sich die Experten von MBE auch um die Verpackung der Produkte. Sie helfen Unternehmen dabei, die ideale Lösung für einen sicheren Transport und Versand von Waren zu finden und die Warenströme das ganze Jahr über unter Kontrolle zu halten. Dies bringt einen Mehrwert für Ihr Unternehmen.