In den letzten Jahren hat die digitale Transformation einen immer größeren Einfluss auf eine große Anzahl von Unternehmen und Branchen gehabt. Dabei wurden digitale Kanäle genutzt, um Unternehmen unterschiedlicher Art und Ausrichtung in vielfältiger Weise zu unterstützen.
Frau fotografiert Paket vor dem internationalen Versand
Laut einer von der Alibaba Group in Zusammenarbeit mit YouGov durchgeführten Studie exportiert etwas mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen in der Europäischen Union ihre Produkte in andere EU-Länder. Dabei erkennen rund 54 % der Unternehmen die digitale Exporttätigkeit als entscheidenden Faktor für das Wachstum in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt. Die digitale Transformation wirkt sich heute auf alle Branchen aus und bietet Unternehmen im Logistik- und Versandsektor unbestreitbare Vorteile. Eine effektive Planung ist entscheidend, um positive Ergebnisse aus digitalen Exportaktivitäten zu erzielen. Dies gilt sowohl im Business-to-Consumer- (B2C) als auch im Business-to-Business-Bereich (B2B).

Mehr als 50 % der europäischen KMU exportieren ihre Produkte in andere EU-Länder.

54 Prozent der Befragten sind sich der Bedeutung des digitalen Exports bewusst.

4 Digitale Tools zur Verbesserung Ihres internationalen Versands

Die Globalisierung der Märkte und die Online-Kommunikation eröffnen immer mehr Möglichkeiten für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen mit potenziellen Kunden und ermöglichen es Unternehmen, Nutzer in fast allen Teilen der Welt schneller und effektiver zu erreichen. Dennoch gibt es keine Abkürzungen: Die Digitalisierung ergänzt die notwendigen Fähigkeiten zur Bearbeitung ausländischer Märkte und verbessert die traditionellen Instrumente, die Unternehmen zur Verwaltung von Sendungen und Logistik auf internationaler Ebene nutzen, um Effizienz und Schnelligkeit sicherzustellen. Zu den wichtigsten Kanälen und Instrumenten für den Verkauf im Ausland und die effektive Verwaltung internationaler Sendungen gehören:

E-Commerce und mehrsprachige Websites: 

Ein wichtiges digitales Instrument für den Verkauf im Ausland ist eine mehrsprachige E-Commerce-Plattform oder eine ähnliche Online-Verkaufsplattform. Dabei ist es nicht nur wichtig, hochwertige Übersetzungen anzubieten, sondern auch die gesamte Website an die Zielmärkte anzupassen. Dies umfasst nicht nur die gebräuchlichen Formate, sondern auch das Design, die Schreibsysteme und den Inhalt, um die Kultur, Werte und Identität der Zielländer widerzuspiegeln.

Trotz vielversprechender Daten gibt es immer noch viele kleine und mittlere Unternehmen, die keinen wettbewerbsfähigen Online-Shop für den Auslandsmarkt besitzen. Laut Sace Simest konzentrierten sich die meisten Unternehmen bis vor zwei Jahren hauptsächlich auf den traditionellen Offline-Export, der auf Importeure, Händler und physische Verkaufsstellen setzte.

Eine professionelle Website mit gut optimierten Inhalten kann Ihre Online-Sichtbarkeit erheblich verbessern und Ihnen neue Möglichkeiten auf globaler Ebene eröffnen.

Es reicht jedoch nicht aus, einfach einen simplen Online-Katalog zu haben, um im Ausland erfolgreich zu verkaufen. Sie müssen Ihre Online-Präsenz sorgfältig verwalten, um Ihr kommerzielles Angebot in allen Sprachen benutzerfreundlicher, attraktiver und wettbewerbsfähiger zu machen. Dadurch schaffen Sie einen Mehrwert für potenzielle Kunden auf neuen Märkten und können die Stärken Ihres Unternehmens hervorheben.

Marktplätze: Es ist entscheidend, die beliebtesten Marktplätze auf dem Zielmarkt richtig zu identifizieren, um internationale Sendungen effektiv zu verwalten und im Ausland erfolgreich zu verkaufen. Drittanbieter-Plattformen spielen eine wichtige Rolle im B2B- und B2C-Bereich und sind unverzichtbar, um Ihre Zielgruppe leichter zu identifizieren, sie zu erreichen und international sichtbar zu sein.

Social Media: Um eine gezielte Zielgruppe anzusprechen und potenzielle Kunden im Ausland auf sich aufmerksam zu machen, sind zielgerichtete und geolokalisierte Social-Media-Kampagnen die beste Wahl. LinkedIn ist der ideale B2B-Kanal, um Unternehmen und Fachleute anzusprechen, während Meta (Facebook, Instagram und WhatsApp) das geeignete Schaufenster ist, um direkt mit Endverbrauchern in Kontakt zu treten. Diese Plattformen eignen sich auch für Werbekampagnen und Handelsaktionen, um den Bekanntheitsgrad der Marke auf dem Markt zu steigern.

Die Erstellung von Social-Media-Kampagnen kann auch dabei helfen, eine Datenbank mit Kontakten ausländischer Kunden aufzubauen, die für eine gezielte Marketingstrategie genutzt werden kann. Eine sorgfältige Planung von Newslettern und Direktmarketing-E-Mails (DEM) ist beispielsweise unerlässlich, um die Zielgruppe direkt zu erreichen und das Online-Geschäft effektiver zu gestalten.

Dropshipping: Immer mehr Unternehmen setzen auf Dropshipping als digitales Instrument, um den logistischen Teil des Auslandsgeschäfts besser zu bewältigen, ohne auf Lagerbestände zurückgreifen zu müssen.

Der weltweite Dropshipping-Markt verzeichnete im Jahr 2020 einen Umsatz von 128,6 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2026 auf über 476 Milliarden US-Dollar anwachsen. Indem Sie sich auf etablierte Anbieter verlassen, die den internationalen Versand und die Logistik auslagern, können Sie Ihre Produkte weltweit verkaufen, ohne Waren im Voraus kaufen oder sich um den bürokratischen Teil des Versands kümmern zu müssen. Dies gilt unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens.

Wenn Sie Ihr Geschäft über die nationalen Grenzen hinaus erweitern möchten und nach einem zuverlässigen und spezialisierten Partner im Bereich des internationalen Versands suchen, können Sie sich auf die Erfahrung von Mail Boxes Etc. verlassen. Entdecken Sie die maßgeschneiderten Lösungen von MBE für den digitalen Export, um Ihre Produkte sowohl in europäische als auch in Nicht-EU-Länder zu importieren und zu exportieren. MBE bietet Ihnen einfache und personalisierte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Verwandte Artikel
Letzte Artikel der Kategorie Verpackung & Versand


Die Mail Boxes Etc./MBE Center werden von unabhängigen Unternehmern als Franchisepartner betrieben, die im Rahmen eines Franchisevertrages unter der Marke MBE tätig sind. Über sein Franchisenetzwerk bietet Mail Boxes Etc. Dienstleistungen für Unternehmen und Privatpersonen an. Im Zentrum der Dienstleistungen stehen Logistik- und Versandservices – hierfür hat MBE zu Gunsten seiner Franchisepartner vertragliche Vereinbarungen mit den wichtigsten nationalen und internationalen Expresskurieren abgeschlossen – zum anderen Grafik- und Druckservices, die entweder direkt oder auf Grund von Vereinbarungen mit großen Druckcentern erbracht werden. Die Promotion der Serviceleistungen für Geschäfts- und Privatkunden erfolgt im Rahmen der Geschäftstätigkeit des einzelnen MBE Franchisepartners innerhalb und außerhalb des MBE Centers. Mail Boxes Etc. und MBE sind registrierte Marken, die mit Erlaubnis der MBE Worldwide S.p.A. verwendet werden (alle Rechte sind vorbehalten). Die von den einzelnen MBE Centern angebotenen Dienstleistungen können je nach Standort unterschiedlich sein. Das auf dieser Internetseite vorhandene Material, die hierin enthaltenen Informationen und Daten dürfen nicht kopiert, verteilt, verändert, weiterveröffentlicht, wiedergegeben, heruntergeladen oder an Dritte weitergeleitet werden, sofern nicht eine vorherige schriftliche Genehmigung von MBE Deutschland GmbH erteilt wurde. Wir übernehmen keine Haftung für den widerrechtlichen Gebrauch der auf dieser Webseite enthaltenen Materialien, Informationen und/oder der hier enthaltenen Daten.